So schnell geht es manchmal - das war's wohl mit dem Sommer. Aber HEY so ein paar sommerliche Erinnerungen sind ja wohl erlaubt. Außerdem kann man diesen herrlichen New York Cheesecake definitiv zu jeder Jahreszeit genießen, denn er schmeckt wirklich himmlisch.
Gerade im Sommer möchte man meist lieber etwas leichteres essen. Klar dieser Kuchen gehört zwar nicht zu den Low Carb Varianten, aber mit dem Himbeere-Johannisbeer Topping hat das ganze super frisch und überhaupt nicht schwer geschmeckt. Aber ihr solltet es wirklich selbst ausprobieren, deswegen klatschen wir mal in die Hände und los geht's:
Boden
250 g Butterkekse
70 g Butter
eine Prise Meersalz
Füllung
600 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
200 g Crème Fraîche
100 g Zucker
4 Eier
Schale einer Zitrone
1 Vanilleschote
Topping
300 g Himbeeren (TK geht auch super)
4 EL Honig
Johannisbeeren zum garnieren
Zuerst die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz so lange bearbeiten, bis nur noch feine Krümel übrig sind. Wer eine Küchenmaschine hat, macht die Kekse so klein, aber die Nudelholz Variante ist eindeutig besser um eventuelle Aggressionen abzubauen ;)
Dann die Butter schmelzen und mit dem Meersalz zu den Kekskrümeln geben. Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten, die Masse auf dem Boden verteilen und fest drücken. Das ganze wandert dann erstmal für 30 Minuten in den Kühlschrank. Backofen auf 150 Grad vorheizen.
Nun wenden wir uns dem Teig zu. Alle Zutaten bis auf die Eier vermengen. Ganz am Ende dann die Eier einzeln hinzugeben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterrühren, damit keine Bläschen entstehen. Den Boden aus dem Kühlfach nehmen und mit der Creme befüllen.
Die Backprofis unter uns kennen jetzt wahrscheinlich die Variante in der man den Kuchen in einem Wasserbad backt. Aber ganz ehrlich, wie oft ist es passiert, dass das Wasser in den Boden eingedrungen ist? Mir schon einige Male. Deswegen hier ein kleiner Tipp: Stellt direkt unter den Kuchen ein Backblech mit Wasser gefüllt, so bekommt ihr den Saunaeffekt auch ohne Schlamassel hin und unser Cheesecake hat es schön feucht :) Wichtig ist, dass ihr eure Neugierde zügelt und den Backofen während des Backens nicht aufmacht, sonst bekommt der Kuchen Risse. Falls sie doch entstehen, nehmt ein großes Messer und haltet es unter heißes Wasser. Dann behutsam über die Stelle streichen und schon ist alles geflickt.
Während der Kuchen etwa eine Stunde vor sich hin backt wenden wir uns dem Topping zu. Ich persönlich liebe diesen Teil, weil man so richtig kreativ sein kann. Je nach belieben und Saison könnt ihr Blaubeeren, Kirschen, Erdbeeren, Aprikosen oder viele andere tolle Sachen nehmen. Ich habe Himbeeren gewählt und sie mit einer Gabel zerdrückt. Dann nach Geschmack Honig hinzugeben.
Etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit könnt ihr den Kuchen aud dem Boden des Ofens stellen und fertig backen. Wenn er aus dem Ofen kommt, lasst ihn ruhig erst einmal eine Stunde abkühlen bevor ihr das Topping verteilt und garniert.
Ich sage euch, dieser Cheesecake ist immer wieder ein Hit und so schnell weg, dass man aufpassen muss um selbst ein Stück abzubekommen.
Enjoy!
0 comments