Cupcakes
O zapft’ is! Cupcakes aus Schokolade mit salzigem Karamell-Frosting
Freitag, Oktober 02, 2015
Weißwürste, Brezel, Obazda und Bier. Das und noch vieles
mehr erwartet uns jedes Jahr auf dem Münchner Oktoberfest. Dieses Jahr ist ein
Schleckermaul vor Ort und schlemmt was das Zeug hält. Aber was ist mit dem
Nachtisch – den süßen Sünden?
Vom größten Volksfest der Welt inspiriert haben wir uns da
mal was kleines überlegt: Einen schokoladigen Cupcake mit salzigem
Karamell-Frosting. Ich sag euch eins, ihr werdet süchtig davon, denn er ist nicht
zu süß, wie viele andere Cupcakes. Diese Variation gehört definitiv zu einer
meiner liebsten, weil sie zum einen natürlich super gut schmeckt aber zum
anderen, weil sie auch noch wirklich toll aussieht!
Dann fangen wir mal an:
Teig:
225 g Butter
225 g dunkle Schokolade gehackt
225 g brauner Zucker
10mg Vanilleextrakt
4 große Eier
120 g Mehl
eine Prise Salz
½ Teelöffel Backpulver
110 g dunke Schokoladenchips
Frosting:
110 g Butter
125 g Sahne
10mg Vanilleextrakt
225 g brauner Zucker
½ Teelöffel Salz
360 g Puderzucker
Garnieren:
Etwas grobes Meersalz
Kleine Brezel
Den Ofen auf 170 Grad vorheizen. Butter und gehackte
Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen. Dann Zucker und Vanille
hinzugeben, vom Herd nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen.
Sobald die Masse etwas abgekühlt ist, ein Ei nach dem anderen mit einem
Schneebesen unterrühren. Dann das Mehl, Salz und Backpulver in den Teig sieben,
so verhindert ihr, dass das Mehl klumpt. Nicht zu viel rühren, sobald sich die
Zutaten zu einer homogenen Masse vermengt haben, könnt ihr die Schokoladenchips
unterrühren.
Die Förmchen mit ¾ Teig füllen und im Muffinblech für 20-25 Minuten in den Ofen
stellen.
In der Zwischenzeit wenden wir uns dem Frosting zu. In einem
mittelgroßen Kochtopf die Butter, Sahne, Vanille, den Zucker und das Salz bei
mittlerer Hitze schmelzen lassen und dann etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen.
Die Karamellcreme vom Herd nehmen, 2 Minuten abkühlen lassen, in eine Schüssel
geben und mit dem Handrührgerät aufschlagen. Nach und nach den gesiebten
Puderzucker hinzugeben.
Dieses Frosting ist etwas tricky, weil es etwas fest ist. Deswegen würde ich es
nicht noch in den Kühlschrank tun. Einfach Frischhaltefolie drüber und warten
bis die Cupcakes abgekühlt sind.
Mir macht es immer sehr viel Spaß mit Spritztüllen zu
arbeiten und vieles auszuprobieren. Ihr könnt aber auch ein Brotmesser nehmen
und das Frosting aufstreichen. Lasst der Kreativität freien Lauf. Am Ende ein
oder zwei Brezel drauf und mit Salz bestreuen. Da das Frosting schnell hart
wird, solltet ihr Salz und Brezel sofort nach bespritzen auf den Cupcake geben,
ansonsten hält es nicht so gut :)
Und jetzt… schnell zugreifen und viel Spaß auf der Wiesn!!!
0 comments