Mürbeteig
Der Urlaub ist noch nicht vorbei! --- Mediterrane Quiche mit Feta,Zucchini und Tomaten
Samstag, September 05, 2015.... Nein, wirklich, wir ignorieren den zunehmenden Wind, die kälteren Temperaturen und den ein oder anderen Schauer da draußen. Waren es nicht letzte Woche noch über 30°?
Ein wahrhaftiger Allrounder ist der Mürbeteig!
Man kann ihn wunderbar für süße Tartes und in kleiner Form als Tarteletts verwenden aber auch in salziger Form als Quiche eignet er sich besonders gut.
In diesem Post haben wir euch mal verschiedene Mürbeteig Variationen zusammengestellt, wie wir sie auch schon in vergangenen Rezepten verwendet haben.
Aber zuerst einmal eine kleine Mürbeteig-Kunde:
Mürbeteig, auch Mürbteig, Linzer Teig oder Knetteig genannt wird traditionell im 1-2-3 Verhältnis hergestellt, welches die Anteile von Zucker-Fett und Mehl im klaren Verhältnis zueinander beschreibt (Wikipedia)
Bei einem Mürbeteig gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und am besten auch eine kühle Hand. Denn die verwendete Butter wird stets kalt, teils Eiskalt zum Teig gegeben und so rasch wie möglich verknetet.
Eine weitere Besonderheit ist die Ruhephase des Teiges, damit dieser seine "mürbe" Eigenschaft bekommt muss er kaltgestellt werden. Somit wird sichergestellt, dass das Mehl seine Klebewirkung entfaltet.
Hier habt ihr unsere beliebtesten Rezepte:
klassischer Mürbeteig
Vanille Mürbeteig
Mürbeteig auf Puderzuckerbasis
Haselnuss Mürbeteig
Mürbeteig ohne Ei
Quiche Mürbeteig