Cookies

Alle Jahre wieder: Unsere Weihnachtsplätzchen

Mittwoch, Dezember 17, 2014


Schon seit wir klein sind backen wir an Weihnachten Plätzchen. Die Hamburger unter euch kennen wahrscheinlich die kleinen Backdampfer, die um Weihnachten an der Alster anlegen und Kindern ein reinstes Backparadies bieten. Etwas verspätet habe ich dieses Jahr meine ersten Weihnachtskekse gebacken, die einfach süchtig machen! Gerade die mit Erdbeermarmelade sind am schnellsten weg :)
Da die Vorbereitung das A und O in der Küche ist, hier einmal alles, was ihr braucht.



Zutaten für den Teig:
500 g Mehl
300 g Zucker
2 Eier
250 g Butter
2 Pkt. Bourbon Vanille Zucker
2 Tl. Backpulver
4 Fläschchen Rumaroma
1 prise Salz

Für den Guss:
500 - 800g Puderzucker
1 Zitrone
Lebensmittelfarbe
ganz viel Deko
Erdbeermarmelade

Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Das Mehl auf eine Marmorplatte sieben. Dann eine Mulde mit den Händen formen und den Zucker, Backpulver, Salz und Rumaroma hinzugeben. In die Mulde beide Eier geben und oben drauf die in Würfel geschnittene Butter (kalt). Falls ihr keine Marmorplatte habt, reicht natürlich auch eine Schüssel. 
Dann alle Zutaten mit den Händen zu einem Teig verkneten. Diesen in 2 Teilen, in Frischhaltefolie wickeln und ab in den Kühlschrank. In der Zeit das Mehl auf eurer Unterlage verteilen und etwa 1 Stunde warten, bis der Teig kühl ist (wem das zu lange dauert, kann ihn auch für 15 Minuten in die Tiefkühle tun). Falls ihr es praktisch mögt, könnt ihr auch einfach eine Mülltüte aufschneiden und sie auf die Arbeitsfläche legen, darüber etwas Mehl geben und darauf den Teig ausrollen. Der Vorteil hiebei ist, dass ihr zum einen weniger Dreck verursacht und zum anderen, dass sich die Kekse super einfach beim ausstechen lösen (wenn vorher genügend Mehl verteilt wurde).

Zum ausstechen gibt es mittlerweile die tollsten Formen. Bei uns hat sich mittlerweile eine ziemlich große Menge an Ausstechförmchen angesammelt. Ich mag meine Kekse gerne recht dünn, deswegen wird der Teig kräftig ausgerollt :)Falls ihr einige Linzer Kekse machen möchtet, könnt ihr euch entweder einen Fingerhut für den oberen Teil des Keks zur Hilfe nehmen oder ihr holt euch die fantastischen Ausstechformen, mit denen ich meine Kekse seit letztem Jahr backe.


Die Kekse auf Pergamentpapier in den Ofen schieben und je nach belieben backen lassen. Ich kann euch keine genaue Zeit nennen, weil ich es meistens nach Gefühl mache. Lasst einfach beim ersten Blech eine Stoppuhr mitlaufen und nehmt sie zum gewünschten Bräunungsgrad raus, dann habt ihr eure individuelle Backzeit. Natürlich darf beim Weihnachtsbacken die passende Musik nicht fehlen. Hier ein Tipp meinerseits:


Und dann kommt der spaßigste Teil: Verzieren!!! Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Holt alles aus den Schränken, was ihr habt und legt einfach los - die Liebe liegt ja bekanntlich im Detail:) Auf den Boden der Linzer Plätzchen einen Klecks Marmelade geben und den oberen Teil mit Loch darauf drücken.


 Zur Weihnachtszeit bietet sich natürlich an, eure tollen Kekse an Freunde und Familie zu verschenken. Ich habe mir in der Drogerie ein paar Tütchen geholt, sie mit einigen Plätzchen befüllt und verschenkt. 


Die Schleckermäuler wünschen euch ein tolles Fest und wunderbare Feiertage! Was habt ihr eigentlich so gebacken?


You Might Also Like

0 comments

SUBSCRIBE